Die Sirenen im Stadtgebiet Steinau an der Straße wurden vollzählig auf Digitalfunk umgestellt. Mehr lesen...
Steinau entdecken-Warten
Die vier Steinauer Warten (oder Warttürme) gehörten im Mittelalter zur Befestigungsanlage der Stadt und dienten als Beobachtungsposten.
Vom 41 m hohen Schlossturm, mitten in der Stadt, bestand Sichtkontakt zu jeder der vier Warten. In unruhigen Zeiten waren sowohl die Warten als auch der Schlossturm besetzt. Dadurch war es möglich, die Bevölkerung in der Stadt durch Flaggen-, Horn- oder Rauchsignale rechtzeitig vor nahender Gefahr zu warnen.
Bellinger Warte (östlich von Steinau)
Die Bellinger Warte wurde in den Jahren 1964/65 durch die Steinauer Firma Wilhelm Schmidt in der heutigen Form wiedererrichtet und begehbar gemacht. Ihre Plattform befindet sich auf genau 350 m über NN.
Seidenröther Warte (südlich von Steinau)
Die Warte stand ursprünglich ca. 190 m nordöstlich vom jetzigen Standort entfernt. Der alte Turm wurde im Laufe der Zeit abgetragen. Im Rahmen der Anlage des „Steinauer Wartenwanderwegs“ wurde er neu errichtet. Die Warte ist begehbar.
Marborner Warte (westlich von Steinau)
Die Marborner Warte wurde erstmals im Jahre 1319 erwähnt. Die Marborner Warte liegt heute nahe der Firma ODW im Industriegebiet West. Die Warte kann nicht bestiegen werden.
Ohlwarte (nördlich von Steinau)
Die Ohlwarte liegt heute mitten in einem Waldstück, sie kann nicht bestiegen werden.