Ulmbach liegt an den südöstlichen Ausläufern des Vogelsberges. Nach der Chronik soll der Ortsname vom altdeutschen ula = Topf oder ulner = Töpfer abgeleitet sein. Urkunden besagen, dass bereits 1324 in Ulmbach getöpferte Schüsseln an das Kloster in Schlüchtern zu liefern waren.
Die alten Handelstraßen, von denen Steinau an der Straße und Schlüchtern profitierten, kamen auch noch Ulmbach zugute, obgleich sie beschwerlich zu erreichen waren.
Ulmbach bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein attraktives Freibad und Tennisplätze für die Sportbegeisterten.
Ulmbach ist staatl. anerkannter Erholungsort.
Ulmbach ist seit dem Jahr 1998 mit Szederkény in Ungarn verschwistert. Von beiden Seiten aus gibt es intensive Kontakte und gegenseitige Besuche.