Informationen zum Thema Coronavirus |
Aktuelle Informationen und Einschätzungen finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts und auf der Website des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration. Sie wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet? Dann informieren Sie sich bitte hier... |
Auszug aktueller Verordnungen des Main-Kinzig-Kreises und der Hessischen Landesregierung zum Thema Coronavirus |
Die Situation zum Coronavirus ist sehr dynamisch. Hierzu gibt es zahlreiche Verordnungen und Allgemeinverfügungen. Die für die Bevölkerung wesentlichen allgemeinen Regelungen sind AUSZUGWEISE nachfolgend aufgelistet:
|
Geflügelpestausbruch |
Die Allgemeinverfügung anlässlich des Ausbruchs der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung im Vogelsbergkreis lesen Sie bitte hier nach... |
Aktuelle Hinweise für Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber |
Aufgrund der Zuweisung umfangreicher Sonderaufgaben zur Bewältigung der Corona-Pandemie teilt das Regierungspräsidium Darmstadt mit, dass mit einer mehrmonatigen Bearbeitungsverzögerung in Einbürgerungsangelegenheiten zu rechnen ist. Insbesondere können etwaige Neuanträge bis voraussichtlich Mai 2021 leider nicht bearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis. |
Kampagne: Rückgabe Kleiner Waffenschein |
Als Folge des Anschlages in Hanau vom 19.02.2020, hat der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises in seiner Sitzung am 25.09.2020, ein umfangreiches Maßnahmenpaket rund um die Themen "Waffenrecht und Amokprävention" beschlossen und den Kreisausschuss mit der Prüfung und Umsetzung beauftragt. Als einer der ersten Maßnahmen, startet die Waffenbehörde des Main-Kinzig-Kreises am 01.11.2020 die Kampagne "Rückgabe Kleiner Waffenschein". In dieser auf zunächst ein Jahr angelegten Aktion, können Besitzer von Kleinen Waffenscheinen diesen -sofern sie vor dem 01.10.2020 erstmals erteilt wurden- zurückgeben. Hierfür zahlt der Landkreis eine einmalige Rückgabeprämie in Höhe von 50,00 €. Besitzer von Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffen mit PTB-Zeichen im Kreis, sind nach Rückgabe des Kleinen Waffenscheins nicht mehr berechtigt, diese in der Öffentlichkeit zu führen. Verwaltungsgebühren im Rahmen der Regelüberprüfung fallen nach Rückgabe ebenfalls nicht mehr an. Fragen können zentral per E-Mail an kleinerwaffenschein@mkk.de gerichtet werden. Den Antrag zum Download erhalten Sie hier... |
Wertstoffannahme geschlossen! |
Die Wertstoffannahme am Bauhof Steinau bleibt aufgrund betrieblicher Gründe am Samstag, den 09. Februar 2021 geschlossen. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. |
Neubaustrecke Gelnhausen-Fulda |
Die Stellungnahme zum Variantenvergleich der Stadt Steinau an der Straße vom 30.09.2020 lesen Sie bitte hier nach... |
Empfohlene Vorgehensweise für Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten in Coronavirus-Quarantäne |
Die vom Bundesumweltministerium empfohlene Vorgehensweise für Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten in Coronavirus-Quarantäne lesen Sie bitte hier nach... |
UN-Dekade Biologische Vielfalt |
Das Projekt des Main-Kinzig-Kreises „MKK blüht“ ist in diesem Monat in öffentlicher Abstimmung zur Wahl des UN-Dekade Monatsprojekts gelistet . Die Wahl erfolgt auf der Homepage unter https://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/projekt-des-monats-waehlen/. Jedes Monatsprojekt hat die Chance, von der Fachjury als Jahresprojekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewählt zu werden. Diese Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verknüpft. Wenn Sie das Projekt des Main-Kinzig-Kreises unterstützen möchten, wählen Sie bitte den genannten Link. Bevor Sie für den Main-Kinzig-Kreis abstimmen, können Sie sich hier ein Bild von dem Projekt machen. |