Hier geht es zur Homepage des Katharinenmarktes...
Termin |
Der Katharinenmarkt findet immer an dem Wochenende um den 3. Sonntag im Oktober statt. |
Katharinenmarkt-meister |
In jedem Jahr wird vor Beginn des Katharinenmarktes ein neuer Katharinenmarktmeister vorgestellt. Hierbei handelt es sich um den Vertreter eines Berufes (oft eines Handwerksberufes), der sich in traditioneller Kleidung präsentiert. Zur Eröffnung des Marktes, vor dem Steinauer Rathaus, stellt der Katharinemarktmeister seinen Beruf vor. |
Historie |
1290 verlieh König Rudolph I. von Habsburg dem Ort an des Reiches Straße die Stadt- und Marktrechte. Seither fand alljährlich am 25. November zu Ehren der Schutzpartonin der Stadt, der Heiligen Katharina von Alexandria, der Katharinenmarkt statt. Er ist einer der ältesten Märkte im weiten Umkreis von Steinau an der Straße. In früheren Zeiten diente der Markt den Steinauern dazu, ihre Vorräte für den Winter aufzufüllen. Sie deckten sich beispielsweise mit Hülsenfrüchten ein, kauften Kleidung usw. |
Marktbereich | Krammarkt, Verpflegungsstände, Mittelaltermarkt, Kinderprogramm |